
Motorroller sicher transportieren in der Heckgarage von Reisemobilen
Wer sein Reisemobil oder Camper Van voll ausnutzen möchte, freut sich über ordentlich viel Stauraum – besonders in der Heckgarage. Hier lassen sich sperrige Gegenstände wie Fahrräder, Outdoor-Ausrüstung oder eben ein Motorroller bequem und sicher unterbringen. Doch beim Transport eines Motorrollers steht Sicherheit an erster Stelle: Damit er während der Fahrt nicht verrutscht oder beschädigt wird, sind geeignete Schienensysteme, Verzurrpunkte und geeignete Traglasten entscheidend.
Traglast: Das Fundament für sicheren Halt
Bevor Sie Ihren Motorroller überhaupt in der Heckgarage Ihres Reisemobils abstellen, sollten Sie prüfen, welche Traglast die Garage bis maximal belastbar ist. Die meisten Heckgaragen in Camper Vans haben definierte Gewichtsbeschränkungen, die nicht überschritten werden dürfen, um Schäden an Fahrzeug oder Ladefläche zu vermeiden. Die zulässige Traglast wird meist vom Fahrzeughersteller angegeben und liegt häufig zwischen 100 und 300 Kilogramm, abhängig von Modell, Aufbau und Verstärkungen.
Das Gesamtgewicht des Rollers inklusive eventuell mitgeführtem Zubehör darf diese Grenze keinesfalls überschreiten. Auch das Gewicht der Verzurrsysteme und Auffahrschienen ist zu berücksichtigen. Nur wenn die Traglast eingehalten wird, gewährleistet das Beladesystem die Sicherheit unterwegs.
Auffahrschienen: Der Einstieg in die Heckgarage
Ein professionelles Schienensystem mit praktischen Auffahrschienen ist der erste Schritt, um den Roller schonend und sicher in die Garage zu bringen. Diese Schienen bestehen meist aus robustem Aluminium oder Stahl und sind so konstruiert, dass sie sicher am Boden der Heckgarage befestigt werden können. Sie ermöglichen ein leichtes Auffahren ohne großen Kraftaufwand und beugen Beschädigungen am Roller und am Fahrzeugboden vor.
Wichtig ist dabei, dass die Auffahrschienen eine ausreichende Tragkraft aufweisen – oft sind diese für Belastungen von 200 bis 300 Kilogramm ausgelegt, was für die meisten Motorroller problemlos ausreicht. Außerdem sollten sie rutschfest und mit Antirutschbeschichtungen versehen sein, um das Auf- und Abrollen sicher zu gestalten. Besonders empfehlenswert sind klappbare oder abnehmbare Modelle, die bei Nichtgebrauch platzsparend verstaut werden können.
Professionelle Verankerung: Verzurrpunkte und Sicherungssysteme
Der wohl wichtigste Teil beim sicheren Transport des Motorrollers ist die fachgerechte Verzurrung. Nur ein fest fixierter Roller rutscht nicht bei plötzlichen Bremsmanövern oder in Kurven. Hierfür sind hochwertige Verzurrpunkte im Heckraum entscheidend.
Bei Reisemobile Scholz achten wir darauf, dass unsere Reisemobile serienmäßig oder nachträglich mit verzugsfreien, stabilen Verzurrösen ausgestattet sind. Diese Verzurrpunkte sind fest mit der Fahrzeugstruktur verbunden und erlauben es, Spanngurte oder Zurrgurte sicher zu befestigen.
Die Verzurrgurte selbst sollten von hoher Qualität sein und über eine entsprechende Zulassung verfügen, zum Beispiel nach DIN EN 12195, um die erforderliche Sicherheit zu gewährleisten. Vier-Punkt-Systeme, also das Verzurren an jeweils zwei Punkten vorne und hinten, bieten den besten Halt für den Motorroller und verhindern Kippen und seitliches Verrutschen.
Anwendungstipps für eine sichere Verzurrung:
- Befestigen Sie Gurte an den stabilsten Teilen des Rollers, wie dem Rahmen oder der Achse, niemals nur an lockeren Teilen.
- Spannen Sie die Gurte gleichmäßig und prüfen Sie die Spannung nach kurzer Fahrtzeit erneut.
- Verwenden Sie Kantenschoner, wenn die Gurte über scharfe Kanten laufen, um Beschädigungen an Gurten und Fahrzeug zu vermeiden.
- Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Verzurrgurte auf Verschleiß oder Risse.
Vorteile von Schienensystemen und Verzurrpunkten aus Profisicht
Ein integriertes Schienensystem kombiniert mit durchdachten Verzurrpunkten bringt nicht nur Sicherheit, sondern auch Komfort und Zeitersparnis:
- Einfaches Rangieren des Rollers in der Garage dank stabiler Schienen.
- Maximale Sicherheit durch geprüfte Lastgrenzen und stabile Verankerungen.
- Flexible Nutzung der Garage auch für andere Zwecke, da Schienen oft klappbar oder abnehmbar sind.
- Schutz des Fahrzeuginnenraums durch rutschfeste Oberflächen und optimal positionierte Verzurrpunkte.
Reisemobile Scholz: Ihr Partner für perfekte Lösungen
Unser erfahrenes Team kennt die Anforderungen für den sicheren Transport von Rollern und anderen Fahrzeugen in Camper Vans genau. Ob Beratung zur richtigen Traglast, Lieferung und Montage von hochwertigen Auffahrschienen oder Einbau von verzugsfesten Verzurrösen – wir stehen Ihnen mit individueller Beratung und handwerklicher Qualität zur Seite.
Besuchen Sie uns in Erlangen oder kontaktieren Sie uns online. Wir zeigen Ihnen gern verschiedene Lösungen für Ihre Heckgarage, damit Ihr Motorroller sicher und komfortabel mit auf Reisen geht. Damit Sie entspannt und sicher unterwegs sind – Ihr Team von Reisemobile Scholz.